• Home
  • Blogroll
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Seelenfutter

mit Liebe kochen. ♥

  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen
      • Vorsuppen
    • Hauptgerichte
      • Grundrezepte
      • Gerichte nach Zutat
        • Gerichte mit Geflügel
        • Gerichte mit Schweinefleisch
        • Gerichte mit Hackfleisch
        • Gerichte mit Rindfleisch
        • Gerichte mit Fisch
        • Gerichte mit Gemüse
        • Gerichte mit Kartoffeln
        • Gerichte mit Reis
        • Gerichte mit Nudeln
        • Gerichte mit Eiern
      • Eintöpfe und Suppen
      • Aufläufe und Gratins
      • Wraps und Tortillas
      • Burger und Sandwiches
      • Geschnetzeltes
      • Schnell zubereitet
      • Kalorienarme Gerichte
      • Vegetarische Gerichte
      • Internationale Gerichte
        • Italienische Küche
        • Spanische Küche
        • Mexikanische Küche
        • Indische Küche
        • Japanische Küche
        • Asiatische Küche
        • Türkische Küche
        • Griechische Küche
        • Amerikanische Küche
        • Deutsche Küche
        • Malaysische Küche
        • Niederländische Küche
    • Beilagen
      • Salate
      • Soßen
    • Desserts
      • Eis
      • Joghurt
      • Pudding
    • Gebäck
      • Brot und Brötchen
      • Herzhaftes Gebäck
      • Kekse
      • Kuchen Torten
    • Frühstück
    • Brotbelag
    • Naschlust
      • Pralinen und Trüffel
    • Grillen
    • Weihnachtsbäckerei
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Liköre und Cocktails
      • Heißgetränke
      • Limonade
      • Smoothies
    • Partyrezepte
      • Fingerfood
    • Salate
  • Infothek
    • Events
    • Kooperation
    • Ernährung und Abnehmen
      • Iss Dich schlank
        • Grundlagen
      • Saison-Küche
    • Do it yourself
    • Hinter den Kulissen
      • Küchenutensilien
    • Produkttests
  • Blog
  • Moppelfant [Über mich]
    • Tagebuch
    • Vorher / Nachher
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Aufläufe und Gratins Gebäck Gerichte mit Schweinefleisch Hauptgerichte Herzhaftes Gebäck Partyrezepte Quiches und Tartes Rezepte

Herzhafter Spiegelei-Quiche

Kennt ihr das, wenn ihr an manchen Tagen einfach unglaubliche Lust auf ein bestimmtes Lebensmittel habt? Okay, doofe Frage, natürlich kennt das wohl jeder von uns. Wie dem auch sei – bei mir war es gestern das Ei. Ich wollte einfach unbedingt ein Spiegelei essen. Aber nicht einfach so – irgendwie wollte ich etwas mit Spiegelei machen, das ein bisschen außergewöhnlicher ist. Nichts langweiliges, mal etwas Neues.

Auf der Suche im Internet bin ich auf verschiedene Quiches gestoßen und habe mich kurzerhand entschieden, auch einen zu machen. Das Ergebnis möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Ich hoffe, es gefällt euch – mir hat es jedenfalls hervorragend geschmeckt. 🙂 spiegelei-quiche _1

Die Zubereitung des Quiches war etwas abenteuerlich – dachte ich vorher zumindest. Ich wollte zwei mittelgroße machen, habe aber nur eine ganz große Form und Muffinformen für Mini-Quiches. Beides ist irgendwie doof. Habe dann spontan meine kleinste ofenfeste Pfanne und eine kleine Auflaufform genommen. Hat tatsächlich auch ziemlich gut funktioniert.

Der Teig

Zu meinem Bedauern muss ich gestehen, dass ich fertigen Teig gekauft habe – es hätte sonst nicht in meinen Zeitplan gepasst. Aber natürlich kann der Teig auch ganz einfach selbst hergestellt werden.

Für meine beiden kleinen Quiches bräuchte man ungefähr folgende Mengen:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • etwas Salz

Die Butter hierfür wird in Stücke geschnitten und mit den restlichen Zutaten vermengt. Anschließend kneten, bis ein glatter Teig entsteht und diesen für ca. 30 Minuten kalt stellen. Anschließend ausrollen und in die Formen auslegen. 🙂

Das Form-“Problem”

Ich hatte ja ein wenig Panik, dass ich den Quiche am Ende nicht aus den “passenden” Formen bekomme – aber tatsächlich ging das hervorragend. Hatte nur wegen der Pfannenform nicht unbedingt die richtige Form, sah etwas flach und schief aus am Ende – aber trotzdem lecker! 😀

Eigentlich wollte ich nur Schinkenwürfel, hatte aber nicht mehr genug da. Außerdem war die Kombination aus Salami und Schinken tatsächlich am Ende ziemlich toll. Das nächste Mal werde ich das mal mit Kochschinken o.Ä. ausprobieren. 🙂

spiegelei-quiche stück

Viel Spaß beim Nachkochen! Anregungen und Geschmacks-Berichte sind wie immer gern gesehen.
Kommen wir endlich zum Rezept.. 🙂

Rezept für den Spiegelei-Quiche

spiegelei-quiche 2

Herzhafter Spiegelei-Quiche
 
Drucken
Vorbereitung
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
 
Autor: Sarah
Rezept-Art: Hauptgericht
Portionen: 2 Quiches - 3 bis 4 Portionen
Zutaten
  • 1 Rolle fertiger Pizzateig
  • 100g Cervelatwurst
  • 60g Schinkenwürfel
  • 2 Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100g Creme Fraiche Kräuter
  • 40g Grana Padano
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • Öl zum Braten und Einfetten der Formen

  • 2 kleine Quiche-Formen, ca. 15-20cm Durchmesser
Zubereitung
  1. Quiche-Formen mit Öl oder Margarine einfetten
  2. Teig zu zwei gleich großen Kreisen ausrollen und die Formen damit auslegen
  3. Dabei einen Rand nach oben ziehen
  4. Cervelatwurst in kleine Würfel schneiden (etwa so groß wie die Schinkenwürfel) und zusammen mit den Schinkenwürfeln und etwas Olivenöl in enier Pfanne scharf anbraten, bis sie leicht braun werden
  5. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauchzehen pellen und in feine Würfel hacken
  6. Zwiebel- und Knoblauchwürfel anschließend mit in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze mitbraten
  7. Paprika entkernen, ebenfalls in feine Würfel schneiden und auch mit in die Pfanne geben
  8. Ein par Minuten weiterbraten, bis die Paprika auch gar ist (darf aber ruhig noch etwas knackiger sein)
  9. Parmesan reiben und zusammen mit dem Creme Fraiche unter die Schinken-Gemüse-Masse rühren
  10. Rosmarin von den Stängeln abstreifen und etwas kleiner hacken
  11. Pfanne mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und dem frischen Rosmarin abschmecken
  12. In die beiden Quiche-Formen jeweils zwei rohe Eier in die Mitte schlagen
  13. Eier mit Salz und Pfeffer würzen
  14. Die Schinken-Gemüse-Masse vorsichtig um das Eigelb herum platzieren
  15. Zugutzerletzt bei 180 Grad (Umluft) etwa 25 bis 30 Minuten backen, dabei ab der 20. Minute regelmäßig den Teig kontrollieren, damit er nicht zu trocken oder dunkel wird.
Nährwerte
pro Portion: 1 Quiche Kalorien [kcal]: 1304 Fett [g]: 67,2 Kohlenhydrate [g]: 112,5 Zucker [g]: 12,5 Ballaststoffe [g]: 5,5 Eiweiß [g]: 54,7
3.5.3208
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Mehr
  • Tumblr
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
  • Skype
  • Telegram
  • WhatsApp


Kommentar verfassen

« Gefüllte Putenbrust mit warmem Kartoffel-Bohnen-Salat
Avocado-Aufstrich mit Tomaten »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallo Welt! ♥

Mein Name ist Sarah, ich bin 31 Jahre alt und außerdem bin ich klein, leicht cholerisch veranlagt, perfektionistisch, mitfühlend, launisch, humorvoll, sensibel, eifersüchtig, manchmal etwas zu ehrlich und sowieso total komisch. » mehr erfahren

Archiv

  • September 2022 (1)
  • März 2018 (4)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (14)
  • September 2016 (10)
  • August 2016 (3)
  • Juni 2016 (7)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (6)
  • Februar 2016 (7)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (16)
  • November 2015 (30)
  • September 2015 (14)
  • August 2015 (3)
  • Juni 2015 (17)
  • Mai 2015 (10)

Copyright © 2023 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.