• Home
  • Blogroll
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Seelenfutter

mit Liebe kochen. ♥

  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen
      • Vorsuppen
    • Hauptgerichte
      • Grundrezepte
      • Gerichte nach Zutat
        • Gerichte mit Geflügel
        • Gerichte mit Schweinefleisch
        • Gerichte mit Hackfleisch
        • Gerichte mit Rindfleisch
        • Gerichte mit Fisch
        • Gerichte mit Gemüse
        • Gerichte mit Kartoffeln
        • Gerichte mit Reis
        • Gerichte mit Nudeln
        • Gerichte mit Eiern
      • Eintöpfe und Suppen
      • Aufläufe und Gratins
      • Wraps und Tortillas
      • Burger und Sandwiches
      • Geschnetzeltes
      • Schnell zubereitet
      • Kalorienarme Gerichte
      • Vegetarische Gerichte
      • Internationale Gerichte
        • Italienische Küche
        • Spanische Küche
        • Mexikanische Küche
        • Indische Küche
        • Japanische Küche
        • Asiatische Küche
        • Türkische Küche
        • Griechische Küche
        • Amerikanische Küche
        • Deutsche Küche
        • Malaysische Küche
        • Niederländische Küche
    • Beilagen
      • Salate
      • Soßen
    • Desserts
      • Eis
      • Joghurt
      • Pudding
    • Gebäck
      • Brot und Brötchen
      • Herzhaftes Gebäck
      • Kekse
      • Kuchen Torten
    • Frühstück
    • Brotbelag
    • Naschlust
      • Pralinen und Trüffel
    • Grillen
    • Weihnachtsbäckerei
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Liköre und Cocktails
      • Heißgetränke
      • Limonade
      • Smoothies
    • Partyrezepte
      • Fingerfood
    • Salate
  • Infothek
    • Events
    • Kooperation
    • Ernährung und Abnehmen
      • Iss Dich schlank
        • Grundlagen
      • Saison-Küche
    • Do it yourself
    • Hinter den Kulissen
      • Küchenutensilien
    • Produkttests
  • Blog
  • Moppelfant [Über mich]
    • Tagebuch
    • Vorher / Nachher
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Do it yourself Geschenke aus der Küche Informationen und Sonstiges Naschlust Partyrezepte

DIY Geschenkidee: Gläser verschenken

Lange haben wir uns die Frage gestellt, wie wir die Cocktailgläser zum Geburtstag einer Freundin wohl kreativ verpacken können. Und zwar so, dass sie noch möglichst stabil stehen (soll ja schließlich nichts kaputt gehen). Dabei lag die Antwort eigentlich auf der Hand – aus Cocktailgläsern macht man am Besten Cocktails und verschenkt diese.

cocktailglaeser

 

Um auch Gläser kreativ zu verpacken und zu verschenken, benötigt ihr folgende Dinge:

  • Gläser – wer hätte es gedacht
  • den Karton der Gläser
  • 1 Flasche Wodka
  • Wackelpudding-Pulver
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Dekoration für die Gläser
    • in unserem Fall Schirmchen, Strohhalme und Apfelringe
  • Geschenkband
  • Geschenkfolie

Wie aus den Zutaten schon zu erkennen, haben wir die Gläser natürlich nicht mit richtigen Cocktails befüllt, das würde am Ende wohl nur in einer riesigen Sauerei enden, die niemand saubermachen möchte. 😀

.. und so geht’s

  1. Die Gläser ordentlich abwaschen und gut abtrocknen
  2. Wackelpudding-Pulver in einen Topf geben und mit der auf der Tüte angegebenen Menge Zucker mischen
  3. Die Hälfte der angegebenen Wassermenge durch Wodka ersetzen und Wasser und Wodka mit in den Topf geben
  4. Auf dem Herd unter rühren erhitzen – wichtig: nicht kochen lassen, sonst wird der Pudding nicht fest. Außerdem wollen wir ja, dass der gute Alkohol auch enthalten bleibt.
  5. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um den Zuckerrand für die Gläser
    Hierfür Zitronensaft in eine Schüssel geben und Zucker in eine zweite
    Die Gläser umdrehen und zuerst ca. 0,5cm in den Zitronensaft und dann in den Zucker drücken
  6. Danach sollte der Wackelpudding dann auch heiß sein – mit einer Kelle in die Gläser füllen (möglichst ohne den Zuckerrand dabei zu treffen)
  7. Die befüllten Gläser anschließend mehrere Stunden, am Besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen, damit der Wackelpudding fest werden kann
  8. Während der Pudding auskühlt, kann der Karton vorbereitet werden – wir haben hierfür den Deckel des Kartons abgeschnitten, damit die Deko an die Gläser passt und vorne einen Halbkreis ausgeschnitten, damit man auch die Füllung der Gläser sehen kann
  9. Den Karton kann man nun nach belieben verzieren, z.B. mit Aufklebern, Süßigkeiten, Geschenkband o.Ä.
  10. Wenn der Wackelpudding fest geworden ist, können die Gläser ebenfalls noch dekoriert werden. Wir haben Strohhalme und Schirmchen mit hineingesteckt und aufgeschnittene Apfelringe am Rand befestigt. Hier sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt

 

Die Idee eignet sich natürlich nicht nur für Cocktailgläser, sondern bei Verwendung von Zitronen-Wackelpudding z.B. auch für Sekt- oder Whiskeygläser bzw. Bierkrüge.

Im Wackelpudding kann bei Bedarf auch Geld eingearbeitet werden o.Ä. 🙂

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Mehr
  • Tumblr
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
  • Skype
  • Telegram
  • WhatsApp


Kommentar verfassen

« Schweinefilet mit Rahm-Wirsing und Spätzle
Spaghetti mit Lachs-Porree-Sahne-Soße »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallo Welt! ♥

Mein Name ist Sarah, ich bin 31 Jahre alt und außerdem bin ich klein, leicht cholerisch veranlagt, perfektionistisch, mitfühlend, launisch, humorvoll, sensibel, eifersüchtig, manchmal etwas zu ehrlich und sowieso total komisch. » mehr erfahren

Archiv

  • September 2022 (1)
  • März 2018 (4)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (14)
  • September 2016 (10)
  • August 2016 (3)
  • Juni 2016 (7)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (6)
  • Februar 2016 (7)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (16)
  • November 2015 (30)
  • September 2015 (14)
  • August 2015 (3)
  • Juni 2015 (17)
  • Mai 2015 (10)

Copyright © 2023 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.