• Home
  • Blogroll
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter

Seelenfutter

mit Liebe kochen. ♥

  • Home
  • Rezepte
    • Vorspeisen
      • Vorsuppen
    • Hauptgerichte
      • Grundrezepte
      • Gerichte nach Zutat
        • Gerichte mit Geflügel
        • Gerichte mit Schweinefleisch
        • Gerichte mit Hackfleisch
        • Gerichte mit Rindfleisch
        • Gerichte mit Fisch
        • Gerichte mit Gemüse
        • Gerichte mit Kartoffeln
        • Gerichte mit Reis
        • Gerichte mit Nudeln
        • Gerichte mit Eiern
      • Eintöpfe und Suppen
      • Aufläufe und Gratins
      • Wraps und Tortillas
      • Burger und Sandwiches
      • Geschnetzeltes
      • Schnell zubereitet
      • Kalorienarme Gerichte
      • Vegetarische Gerichte
      • Internationale Gerichte
        • Italienische Küche
        • Spanische Küche
        • Mexikanische Küche
        • Indische Küche
        • Japanische Küche
        • Asiatische Küche
        • Türkische Küche
        • Griechische Küche
        • Amerikanische Küche
        • Deutsche Küche
        • Malaysische Küche
        • Niederländische Küche
    • Beilagen
      • Salate
      • Soßen
    • Desserts
      • Eis
      • Joghurt
      • Pudding
    • Gebäck
      • Brot und Brötchen
      • Herzhaftes Gebäck
      • Kekse
      • Kuchen Torten
    • Frühstück
    • Brotbelag
    • Naschlust
      • Pralinen und Trüffel
    • Grillen
    • Weihnachtsbäckerei
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
      • Liköre und Cocktails
      • Heißgetränke
      • Limonade
      • Smoothies
    • Partyrezepte
      • Fingerfood
    • Salate
  • Infothek
    • Events
    • Kooperation
    • Ernährung und Abnehmen
      • Iss Dich schlank
        • Grundlagen
      • Saison-Küche
    • Do it yourself
    • Hinter den Kulissen
      • Küchenutensilien
    • Produkttests
  • Blog
  • Moppelfant [Über mich]
    • Tagebuch
    • Vorher / Nachher
  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Beilagen Gerichte mit Schweinefleisch Griechische Küche Hauptgerichte Internationale Gerichte Rezepte

Gyros mit Tomatenreis

Ich hasse Gyros – dachte ich. Das war auch immer so, zumindest in griechischen Restaurants. Vom Fleisch und den Gewürzen her wahnsinnig lecker, aber gefühlt beißt man im Restaurant einfach bei jedem Bissen auf ein Stück Fett, einen Knorpel oder Ähnliches. Das finde ich einfach ekelig und ich kann dann auch nicht weiter essen. Fleisch wird bei mir immer ordentlich seziert und von allem Fett, Sehnen und was sich da noch alles so findet, befreit. Da ich aber auf den leckeren Gyrosgeschmack nicht verzichten möchte, habe ich es kurzerhand selbst gemacht, schön mager und trotzdem mit Gyros-Geschmack. Tz! Nicht mit mir! 😀

Gyros Tomatenreis
Gyros mit Tomatenreis
 
Drucken
Autor: Sarah
Rezept-Art: Hauptgericht
Portionen: 3
Zutaten
  • Für das Gyros
  • 600g Schweine-Rücken, möglichst mager
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
  • Kreuzkümmel, Oregano, Thymian,
  • Senf, Olivenöl

  • Für den Tomatenreis
  • 500g Reis
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Päckchen (500ml) passierte Tomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • ½ Dose Mais
  • ½ Dose Erbsen
  • Salz, Pfeffer, Gyrosgewürz (Fertigmischung oder wie oben beschrieben)
  • Gemüsebrühe
  • Olivenöl
Zubereitung
  1. Gyros
  2. Das Schweinefleisch vom Fett befreien und in kleine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Das Fleisch mit allen angegebenen Gewürzen würzen und zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in etwas Olivenöl scharf anbraten.
  3. Noch besser schmeckt es, wenn das Fleisch vorher über Nacht in Olivenöl und den Gewürzen inklusive Senf eingelegt und anschließend erst gebraten wird.
  4. Ich musste mich hier aber für die schnelle Methode entscheiden 🙂

  5. Tomatenreis
  6. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl andünsten. Anschließend das Tomatenmark unterrühren und passierte Tomaten, sowie Zucker hinzufügen. Die Soße kocht dann etwa 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze. Zwischendurch gelegentlich umrühren und hinterher würzen.
  7. Währenddessen den Reis in Gemüsebrühe kochen. Wenn er gar ist, kann das restliche Wasser abgegossen- und der Reis unter die Soße gemischt werden. Noch ein paar Minuten köcheln lassen, damit der Reis den Geschmack der Soße mit aufnimmt. Vorm Servieren noch etwas Mais und Erbsen unterrühren.
  8. Dazu passt: Tzaziki oder Kräuterquark
3.5.3208
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Mehr
  • Tumblr
  • Drucken
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket
  • Skype
  • Telegram
  • WhatsApp


Kommentar verfassen

« Gnocchi-Gemüse-Gratin mit Schinken
Bananen-Pancakes »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hallo Welt! ♥

Mein Name ist Sarah, ich bin 31 Jahre alt und außerdem bin ich klein, leicht cholerisch veranlagt, perfektionistisch, mitfühlend, launisch, humorvoll, sensibel, eifersüchtig, manchmal etwas zu ehrlich und sowieso total komisch. » mehr erfahren

Archiv

  • September 2022 (1)
  • März 2018 (4)
  • Januar 2017 (3)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (14)
  • September 2016 (10)
  • August 2016 (3)
  • Juni 2016 (7)
  • Mai 2016 (11)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (6)
  • Februar 2016 (7)
  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (16)
  • November 2015 (30)
  • September 2015 (14)
  • August 2015 (3)
  • Juni 2015 (17)
  • Mai 2015 (10)

Copyright © 2023 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert? Konto erstellen

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.